Generelle Zusammenarbeit
Ansprechpartner im Bewerbungsprozess:
-
Thorsten Dross, Kornherr, Feilbach
Vorgesetzte:
-
Servicetechniker: Dross & Feilbach
-
Vertrieb: Kornherr & Feilbach
Lebensläufe & Rückmeldung:
-
Versand an die oben genannten Ansprechpartner
-
Rückmeldung innerhalb von 2 Tagen
-
Alle Ansprechpartner derzeit im Haus (kein Urlaub)
Interviewprozess:
-
Optional per Teams oder vor Ort
-
Bevorzugt: beide Gespräche vor Ort
-
Gehaltsbesprechung im letzten Interview
-
Vertragsentwurf wird per E-Mail versendet ("eine Nacht drüber schlafen")
-
Reisekosten werden übernommen
Allgemeine Informationen zum Unternehmen
Umsatz:
-
2,5 Mio. Euro
Mitarbeiteranzahl:
-
Gesamt: 10 Mitarbeitende
-
Vertrieb: 4
-
Service: 3
Standorte/Länder:
-
Hessen
Kunden / Branchen:
-
Raffinerien, Petrochemie, Chemie, Industrieparks, Halbleiter, Stahlwerke, Energieversorger, Stadtwerke, Automobilindustrie
Wettbewerber:
-
Emerson, Flexim, Endress+Hauser, PST, Krohne, Ametek, Bernt, Systec, Katronic
Arbeitgeberattraktivität & Kultur:
-
Kleines Unternehmen mit lockerem Umgang
-
Freies Arbeiten, Einbringen von Ideen
-
Kundenspezifische Produkte, kleine Stückzahlen, Einzelanfertigungen (z. B. Probenahmesysteme)
-
Breites Spektrum in Ultraschalltechnik
Vision / Mission:
-
Wachstum durch „Manpower“
Bewerbungsprozess
Bisherige Maßnahmen zur Besetzung:
-
Servicetechniker: Website
-
Vertrieb: Website, Anzeige (bisher nicht passend)
Aktueller Stand:
-
Keine Bewerbungen vorhanden
Grund der Ausschreibung:
-
Wachstum, ein Techniker hat sich neu orientiert
Erwartungen an Gespräche:
-
Freies Gespräch, ggf. besondere Fragen, keine Fallstudie geplant
Onboarding (1. Tag):
-
Tools, Rechner etc. vorhanden
-
4 Wochen Produktschulung
Entwicklungsmöglichkeiten (2–5 Jahre):
-
Servicetechniker → ggf. Übergang in den Vertrieb
-
Wachstum schafft langfristig neue Optionen
Abteilungszusammenarbeit:
-
Enge Zusammenarbeit zwischen Service und Vertrieb
Der ideale Kandidat – Hard Skills
Produktbereiche:
-
Durchflussmesstechnik
-
Ultraschall
-
Druckmesstechnik
-
Gasanalyse
-
Feuchtemesstechnik
Typischer Arbeitstag & Einsatz:
-
Vertrieb: kaum Übernachtungen, 8–9 Termine pro Woche, auch Demos
-
Wohnort: Nürnberg, Plz 8, 9, ohne 99),
Software & Schulungen:
-
Office-Kenntnisse
-
Technisches Interesse
Anforderungen:
-
Technische Ausbildung (kein Studium zwingend erforderlich)
-
Vorteil: Erfahrung bei direkten Wettbewerbern
-
Hohe Motivation, Interesse an Technik
-
Deutsch: muttersprachlich
Vertrieb:
-
Neukunde / Bestandskunde 50:50
-
Service-Verkauf wird begrüßt
Umsatzverantwortung:
-
Mit anzugeben
Ausschlusskriterien:
-
Zu viele Jobwechsel
-
Sprücheklopfer ohne Substanz
-
Kein 9–5-Mindset
Top 3–5 Kriterien:
-
Biss & Fleiß (nicht aufgeben)
-
Ehrlichkeit & Aufrichtigkeit
-
Erfahrung in Prozessmesstechnik
-
Wohnort Nöhe oder Umzugsbereitschaft
Der ideale Kandidat – Soft Skills
Wertgeschätzte Eigenschaften:
-
Bereitschaft, neue Wege im Vertrieb zu gehen
-
Strategisches Kundenverständnis
-
Erfolgsorientierung
Vergütung & Benefits
Vertrieb:
-
50.000 – 70.000 € Fixgehalt (je nach Umsatzverantwortung)
-
30 % Provision
Zusatzleistungen:
-
Dienstwagen (Skoda Octavia Kombi, ohne Werbung, privat nutzbar)
-
Diensthandy
-
27 Urlaubstage
-
Bike-Leasing
-
Weiterbildungen & Schulungen
Arbeitszeit:
-
Kernzeit: 8–16 Uhr
-
Hoher Grad an Eigenorganisation, keine Stechuhr
UMSATZVERANTWORTUNG
Extra Frage: für Durchhaltevermögen:
„Wie gehen Sie mit einem Kunden um, der mehrfach ablehnt, obwohl Sie überzeugt sind, dass Ihre Lösung passt?“
Bewertungsskala:
-
1 = Gibt sofort auf, zeigt wenig Eigeninitiative, keine neuen Ansätze.
-
2 = Versucht es nur 1–2 Mal, keine klare Strategie.
-
3 = Bleibt dran, bringt 1–2 neue Argumente, wirkt aber unsicher.
-
4 = Zeigt Hartnäckigkeit, versucht verschiedene Wege, analysiert die Gründe der Ablehnung.
-
5 = Top-Niveau, entwickelt kreative Strategien, zeigt Durchhaltevermögen und versteht Kundenbedürfnisse tief.
„Wie strukturieren Sie Ihren Tag, wenn Sie Ihre Vertriebsziele (noch) nicht erreicht haben?“
-
1 = Keine Struktur, verlässt sich auf Zufall oder wartet ab.
-
2 = Reagiert nur ad hoc, keine klare Tagesplanung.
-
3 = Plant grob, aber ohne konsequente Umsetzung.
-
4 = Nutzt strukturierte Maßnahmen, priorisiert Aufgaben, zeigt Eigeninitiative.
-
5 = Extrem organisiert, arbeitet mit Plan, Tools & klarer Strategie, passt flexibel an.