Job-ID:
33898
Zusammenfassung
•Welche Ansprechpartner sind an diesem Bewerbungsprozess beteiligt + Kontaktdaten + wer wird der Vorgesetzte sein?
oHerr Bänninger – Entwicklungsleiter – Haupt AP
oFrau Yildirim – Personalabteilung, Mailadresse auf Vakanz
•Wer trifft die endgültige Entscheidung über die Besetzung der freien Stelle?
•Herr Bänninger und Herr Preni
•An wen schicke ich die Lebensläufe und wann kann ich mit einer Rückmeldung rechnen (idealerweise innerhalb von 2 Tagen)?
•Herr Bänninger
•Wie sieht Ihr Interviewprozess im allgemeinen aus? Wird im letzten Gespräch auch über das Gehalt gesprochen?
•Persönlich bei Schweizern und weiterweg Teams, zweites persönlich, drittes möglich, Besichtigung des Unternehmens bei zweiten
•Gehalt wird manchmal in erstes Interview angesprochen sonst zweites – man kann auch eine Berechnung für das Gehalt durchführen
•Erhält die Person einen Vertragsentwurf im letzten Interview mit? Wird der Vertrag per Post &/oder E-Mail versendet?
•Gleich vertrag,
•Reisekosten werden übernommen?
•nein
•Umsatz?
•7. Mio. CHF
•Anzahl der Mitarbeiter
o32 MA
•Anzahl der Mitarbeiter aus der Fachabteilung
•3 mit Leiter, plus Lehrling, jünger als 40 Jahren
•Wie viele Standort/Länder haben Sie?
oSchweiz – einzigartig, seit mehr als 40-50 Jahren vertreten, plus Produktion
oDeutschland – Bad Buchenbach –Zentrale und Bad Krozinger
oInternational vertreten
•Wer sind Ihre Kunden/Branche?
•Metall, Medizinnahebereiche, Holz, Verpackung -Automatisierung
•Welche Unternehmen sind Ihrer Wettbewerber?
•Elgo, Bogen, RLS
•Was macht Ihr Unternehmen besonders reizvoll als Arbeitgeber? Wie ist die Feedback-Kultur?
•Welche Vision bzw. Mission verfolgt Ihr Unternehmen in den nächsten Jahren?
•Absoluttechnik ausbauen und das Produktion läuft,
•Haben eigene Produkte und fremde Produkte – umgelabbelt
•Erfolg in Redesign
•Was haben Sie bisher unternommen, um die Position zu besetzen? (Searchen, Stellenangebote + zeitlicher Rahmen)
oStellenanzeige, intern - in den Hochschulen, Empfehlungen
•Stand der Bewerbung, aktuell? Keine
•Veröffentlich an Hochschule vor 1 Monat
•Aus welchem Grund ist die Stelle zu besetzen?
•ist Nachbesetzung – Mann ist nach 7 Jahren gegangen
•Wie sieht der Onboardings-Prozess für neue Mitarbeiter in dieser Position aus?
•Fast alle Abteilung und Stammhaus kennenlernen, Einarbeitung vor Ort, Produktschulungen
•Welche Entwicklungsmöglichkeiten hat der Kandidat in Ihrem Unternehmen (2-5 Jahren)?
•Je nach dem, wo die Spezialisierung ist , da Vertiefungen
•Welche Abteilungen werden eng mit dieser Position zusammenarbeiten und wie gestaltet sich die Zusammenarbeit?
oProduktion, Vertrieb, QM, Prüfmesstechnik, Fertigung
•Welche Erwartungen haben Sie an den Kandidaten?
•Selbstständig arbeiten, Drive, offenen für Kommunikation, Fragen auch mal Stellen
•Ablauf eines typischen Arbeitstages?
•Können am Arbeitsplatz prüfen und testen, muss nicht so oft in die Produktion
•80% am Arbeitsplatz – PC
•Gibt es spezielle Schulungen oder Software Erfahrungen, die die Person mitbringen sollte?
•C-Programmierung, MPLAB X IDE
•Welche Anforderungen muss der Kandidat mindestens erfüllen? (Ausbildung, Berufserfahrung, Fremdsprache)
•Studium, Minimum Elektrotechnik, Information, erfahrener Elektriker
•Zwischen Junior und Senior, wäre super
•Gibt es typische / spezielle Herausforderungen, mit denen Mitarbeiter in dieser Rolle konfrontiert ist / sind?
•Wenn ja, welche?
•Nein
Gibt es bestimmte Soft Skills oder Persönlichkeitsmerkmale, die in dieser Position besonders geschätzt werden •Welches Jahresgehalt ist angedacht?
•80-95K CHF, 13 Monatsgehälter ( November Auszahlung), Bonus individuell Verhandlungsbasis (halbjährlich möglich)
•Welche Zusatzleistungen/Benefits erhält der Kandidat?
•15 Minuten Pause wird bezahlt -
Besten Dank für das Telefonat von vorhin. Die Ferientage sind abhängig vom Alter der Person:
Bis zum 20. Altersjahr |
20 |
Nach dem zurückgelegten 20. Altersjahr |
21 |
Nach dem zurückgelegten 30. Altersjahr |
22 |
Nach dem zurückgelegten 40. Altersjahr |
23 |
Nach dem zurückgelegten 50. Altersjahr |
25 |
Hinzu kommen noch 11 Feiertage.
Die Arbeitszeit ist 41 Stunden (8.2 Stunden je Tag) inkl. 15 Minuten bezahlte Pause je Tag.
•Wie sind die Kernarbeitszeiten in Ihrem Unternehmen geregelt bzw. gibt es flexible Arbeitszeiten bei Ihnen?
•Beginn 6-8 Uhr Ende 18Uhr, 41h, auf 5 Tage Montag bis Freitag
•HO? NEIN
•Urlaub? Kommt nachgereicht, 11 Feiertage
•Wie weit darf der Arbeitsweg sein (Stunden oder Kilometer) ? 65km maximum – 45 Minuten bis 1 h
•Öffis Bus in der Nähe, Bahnhof 500m entfernt
•
•Firmware sollte am besten Erfahrungen haben, im Studium Firmware kennengelernt haben
•Am liebsten auch Hand anlegen und selber basteln
•Messebesuche als Besucher nicht Aussteller, kann mal auch zu einem Kunden fahren, 1-2 Besuche im Stammhaus – da können spezielle Test durchgeführt werden und Workshop
•Arbeiten im Niederspannungsbereich bis zu 50V, selten 230V